10 Jahre AusbildungsFit – Einblicke beim Tag der offenen Tür

Ausbildungsfit Rohrbach
Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Themenprogramm, Mitmach-Stationen und Raum für Gespräch und Austausch. Den Anfang macht …
AFit Rohrbach: Freitag, 26. April von 10:00 bis 15:00 Uhr
Dreisesselbergstraße 1, 4160 Aigen-Schlägl
AFit Linz: Freitag, 21. Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr
Hauptstraße 51, 4040 Linz
AFit Freistadt: Donnerstag, 10. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr
St. Peter Straße 7, 4240 Freistadt
AFit Steyr: Donnerstag, 24. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr
Seitenstettnerstraße 28a, 4400 Steyr
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor dem Termin an office[at]soziale-initiative.at oder unter Tel.: 0732 77 89 72-0
Gut zu wissen rund um AusbildungsFit NEXT LEVEL
AusbildungsFit NEXT LEVEL wird von der Sozialen Initiative im Auftrag des Sozialministeriums an vier Standorten in Aigen-Schlägl, Freistadt, Linz und Steyr betrieben. Es ist ein kostenloses Angebot, umfasst mindestens 16 und bis zu 26 Wochenstunden und wendet sich an junge Menschen ab der Erfüllung der Schulpflicht bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Dafür erhalten sie bis zu zwölf Monate Zeit und Geld vom AMS zur Deckung des alltäglichen Lebensunterhaltes. Eine Verlängerung um weitere sechs Monate ist in begründeten Fällen möglich. Die meisten Teilnehmer:innen haben einen Nachreifungsbedarf - manche emotional oder sozial, andere im schulischen, integrativen Bereich oder bei alltäglichen Strukturen.
Das Angebot umfasst vier Säulen: In den Trainingsmodulen geht es darum, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und zu erweitern sowie eine konkrete Ausbildungsperspektive zu verfolgen. In diesen Modulen werden handwerkliche Fertigkeiten, z.B. in der Holzwerkstatt oder bei Reparaturarbeiten sowie Alltagskompetenzen rund um Themen wie Haushaltsführung, Tätigkeiten im Garten und in der Landwirtschaft, Umgang mit Geld und vieles mehr erprobt. In der Wissenswerkstatt bekommen die Fertigkeiten im Bereich der Kulturtechniken, also Lesen, Schreiben, Rechnen und Medienkompetenz, einen Feinschliff.
Das Coaching dient der individuellen Begleitung und zur Unterstützung und Reflexion des Einwicklungsprozesses der jungen Menschen, besonders dann, wenn sie Krisen erleben. Auch die Freude an Bewegung und sinnvoller Freizeitgestaltung zu vermitteln, die das Wohlbefinden fördern, kommt nicht zu kurz. Deshalb sind Sport, Bewegung und Outdoor-Aktivitäten mit Teambuilding-Charakter, z.B. wandern, schwimmen und klettern, wichtiger Teil des Programms.
Vormodul für den simplen Einstieg
Das Vormodul ist eine besondere Erweiterung des Konzeptes, das in Linz und Steyr angeboten wird. Hierhin können Jugendliche täglich ohne große Voranmeldung für ein paar Stunden kommen. Sie haben die Möglichkeit, rasch und unkompliziert anzudocken und ohne viele Anforderungen an sie ein vielfältiges, buntes Angebot kennenzulernen. Sechs Monate haben sie Zeit, um „alltagsfit“ zu werden, sodass sie den nächsten Schritt, etwa in AusbildungsFit NEXT LEVEL, gehen können.
Besonders Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen und emotionalen Problemlagen, z.B. infolge von Mobbingerfahrungen oder Schulabbruch, brauchen einen sanften und oft unkonventionellen Einstieg. Sie brauchen Zeit und einen geschützten Rahmen, bis sie sich anderen Menschen und Jugendlichen annähern und anvertrauen können.
Seit dem Start im Jahr 2014 haben rund 1.100 Jugendliche und junge Erwachsene an AusbildungsFit (inkl. Vormodul) an einem der vier Standorte der Sozialen Initiative teilgenommen.
Weiterführende Infos und Kontakt: AusbildungsFit NEXT LEVEL