Kunstprojekt Stimm*Raum, tschetschenische Herkunft
Projekte der Sozialen Initative
Da es in besonderen Lebenssituationen oft ganz eigener Ideen und Lösungen bedarf, gibt es immer wieder Projekte und Sonderkonzepte in der Sozialen Initiative. Diese Seite gibt einen Einblick in laufende Projekte.

Wanderausstellung "Stimm*Raum"
Holen Sie "Stimm*Raum" in Ihre Gemeinde, Schule oder Einrichtung!
Die Wanderausstellung „Diese Flamme nicht erlöschen lassen“ eröffnet neue Räume der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung sowie mit und ohne Migrationshintergrund. Sie bietet Einblicke in das sensible Schaffen junger Künstler:innen, die mit ihren Geschichten und Fotos von ihrem Leben und ihren Erfahrungen in Österreich und Tschetschenien erzählen. Darüber hinaus vermittelt die Ausstellung geschichtliche und humorvolle Informationen über ein Land, das den meisten Menschen fremd ist.
Die eigene Kultur, der Krieg, Wege der Flucht, daraus entstandene Traumata und das Ankommen und Leben in Österreich werden jedoch auch unabhängig von der persönlichen Herkunft Tschetschenien betrachtet und vermittelt – es geht vor allem darum, wie junge Menschen einen Krieg erleben, welche Auswirkungen Flucht hat, was Rassismus bedeutet und wie Teilhabe in Österreich gelingen kann.
Die Besonderheit ist, dass nicht über Menschen mit Fluchterfahrung gesprochen wird, sondern sie selbst die Möglichkeit haben, von sich zu erzählen. Sie treten bei Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen als Künstler:innen und auch als Expert:innen auf.

Office
4040 Linz, Petrinumstraße 12
Tel.: +43 732 778972-0
Mail: office[at]soziale-initiative.at

Therapeutisch begleitete Familienferienwoche
Eine Woche unter Gleichgesinnten
Die Familienferienwoche ist ein ergänzendes Angebot für Familien, die im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienbetreuung (SFB) im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) von der Sozialen Initiative betreut werden. Bereits sechs Mal konnte dieses Angebot in Litzlberg am Attersee - aufgrund finanzieller Unterstützung des Roten Kreuz und anderer Sponsor:innen - zur Verfügung gestellt werden.
Hier erhalten Familien die Möglichkeit, ihren gewohnten, oft belasteten Alltag gegen eine stressfreie, unbeschwerte Ferienwoche mit therapeutischer und sozialpädagogischer Unterstützung einzutauschen. Die Eltern sind eingeladen, in einer therapeutisch angeleiteten Elterngruppe am Vormittag ihre Lebenssituation zu reflektieren und wertvolle Impulse für die zukünftige Gestaltung ihres Familienlebens mitzunehmen. Von der Gruppe selbst entwickelte Themen sind unter anderem Konsequenz in der Erziehung, Selbstwirksamkeit und Empathie.

Tanja Kainz
stv. Teamleitung Urfahr Umgebung mobil
Teamleitung Gemeinwesenarbeit Gallneukirchen
Parzhofstraße 8/1, 4040 Linz
Tel.: +43 676 841314 504
Mail: tanja.kainz[at]soziale-initiative.at
Familienferienwoche
Projektbericht 2023