CONNECT 2022: Wir waren dabei!

„Wie in vielen anderen Bereichen werden auch im Sozialbereich Fachkräfte dringend benötigt. Mitarbeiter:innen in sozialen Berufen übernehmen wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Kaum ein anderer Tätigkeitsbereich bietet eine so breite Palette an sinnstiftenden Möglichkeiten und zugleich langfristige Jobsicherheit sowie berufliche Entwicklungschancen“, sagt Michaela Hable, Geschäftsfeldleitung Volle Erziehung, die gemeinsam mit Tanja Pohn aus dem Qualitätsmanagement zahlreiche junge Messe-Besucher:innen am Infostand der Sozialen Initiative beraten hat.
Die Mitarbeiter:innen der Sozialen Initiative begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und Familien in belastenden Lebenslagen oder Krisen. All diese Menschen brauchen professionelle und qualifizierte Unterstützung an ihrer Seite. „Unsere Mitarbeiter:innen sind Bezugspersonen und professionelle Begleiter:innen zugleich“, erklärt Tanja Pohn in vielen persönlichen Gesprächen den interessierten Messe-Besucher:innen. Die Sozialmanagerin, die ihre Karriere 2015 in der Sozialen Initiative als Jugendcoach begonnen hat, spricht aus Erfahrung „Wenn man im Sozialbereich tätig werden möchte, braucht man eine große Portion Leidenschaft und Liebe zum Menschen. Bringt man das mit, sind wir mit unseren vielfältigen Angeboten genau die richtige Ansprechpartnerin für Jobsuchende oder junge Menschen in Ausbildung, die einen Praktikumsplatz brauchen“, ergänzt sie.
Neugierig geworden? Über aktuelle Jobangebote informieren wir hier auf unserer Website: https://www.soziale-initiative.at/mitwirken/
Sie haben Interesse an einem Praktikum in der Sozialen Initiative und möchte mehr über unsere breite Angebotspalette an sozialen Dienstleitungen sowie Einsatzmöglichkeiten wissen? Beim Infotag „Einblicke & Mehr“ am Dienstag, 3. Mai von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Zentrale der Sozialen Initiative, Petrinumstraße 12, 4040 Linz, geben wir „tiefe Einblicke“ in unsere drei Geschäftsfelder - Mobile Angebote, Volle Erziehung und Berufliche Integration -, berichten aus dem Arbeitsalltag und stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Anmeldung per E-Mail erbeten: qm[at]soziale-initiative.at