Skip to main content

„Alles Familie?" Das neue Journal ist da!

Die aktuelle Ausgabe des Journals der Sozialen Initiative zum Thema „Alles Familie? Wandel & Perspektiven“ ist frisch aus dem Druck und landet in den nächsten Tagen in den Postkästen der Netzwerkpartner:innen und Unterstützer:innen.

Im Leitartikel „Familienmenschen“ beschreibt Michaela Hable, Geschäftsfeldleitung Volle Erziehung, den Wandel, den Familien in den letzten Jahrzehnten erleben, welchen Einfluss das gesellschaftlichen Umfeld hat, vor welchen Herausforderungen Familien heute stehen und mit welchen stärkenden Angeboten die sozialpädagogischen Fachkräfte der Sozialen Initiative Familien in prekären und konflikthaften Lebenslagen zur Seite stehen.

In der Job-Reportage gibt eine Mitarbeiterin hautnahe Einblicke in das neue Angebot der Familiären Bereitschaftspflege, das im Frühjahr 2022 im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich gestartet wurde.

 Was Familie noch bedeuten kann erläutert Julia Hauser, Bereichsleitung der Stationären Betreuungsangebote, im Artikel über die Arbeit in der sozialpädagogischen Wohngruppen Nyamsa, indem auch junge Bewohnerinnen zur Wort kommen. Über aktuelle Herausforderungen in „Zeiten der Teuerung“ in der mobilen Arbeit mit Familien berichtet Klaus Waldhäusel, Leitung Mobile Angebote. Im Interview erklärt Christina Fischböck, Trainerin in AusbildungsFit NEXT LEVEL Steyr, wie gelingende Elternarbeit dazu beitragen kann, Jugendliche bei der beruflichen Orientierung erfolgreich zu begleiten.

Auch andere Themen, die uns in der Sozialen Initiative derzeit beschäftigen, kommen in der neuen Ausgabe des Journals nicht zur kurz, wie z.B. die Gemeinwohl-Bilanz, das Onlinespenden sowie das „Projekt Fußfessel“ für straffällige junge Erwachsene; aber auch das Kunstprojekt „Stimm*Raum“, das derzeit mit einer Wanderausstellung und Lesungen durch Oberösterreich reist und 2023 in der „Kulisse Wien“ von den jungen Künstler:innen tschetschenischer Herkunft auf die Bühne gebracht wird, sorgt dafür, dass wir sagen können „Es gibt immer was zu tun und zu erzählen“.

Möchten Sie mehr über die Angebote, Neuigkeiten aus der Sozialen Initiative, Themen, die die Mitarbeiter:innen im sozialpädagogischen Arbeitsalltag beschäftigen, sowie die Geschichten, die hinter den betreuten Menschen stecken, wissen? Dann können Sie die aktuelle Ausgabe im Downloadcenter herunterladen oder im Sekretariat telefonisch oder per E-Mail bestellen: office[at]soziale-initiative.at; Tel.: +43 732 77 89 72