Mission Müll sammeln: Kinder leisten Beitrag für ein sauberes Linz


„Ich habe schon einmal in der Volksschule an einer Müllsammelaktion teilgenommen. Jetzt bin ich wieder dabei, weil es mir Spaß macht. Außerdem ist es mir wichtig, dass die Gegend, in der ich lebe, sauber ist“, erklärt die 11-jährige Nergis, der man die Erfahrung im Umgang mit der Greifzange sofort anmerkt.
HUI STATT PFUI ist eine Initiative der Umwelt Profis, die Gemeinden, Schulen, Vereine und Betriebe dazu aufruft, sich mit einer lokal organisierten Flurreinigungsaktion für ein sauberes Oberösterreich zu engagieren. Die Müllsäcke füllen sich rasch, viel Plastikmüll und Aludosen sind dabei, aber auch Glasscherben, Zigarettenstummel und Masken. „Müll sollte man nicht einfach so auf die Straße werfen“, meint der 8-jährige Marco nachdenklich. „Ich finde es schade, dass viele Menschen Gehsteige, Wiesen und Sträucher dreckig machen.“ Um einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, nimmt er gemeinsam mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder an der Aufräumaktion teil.
„Wir engagieren uns mit den von uns betreuten Familien bei HUI STATT PFUI, um wieder einmal bewusst zu machen, wie viel Müll herumliegt und dass jeder von uns ein Schäuflein beitragen kann und soll, damit wir in einer sauberen Umgebung leben“, erklärt Organisatorin Tanja Bauer von der Sozialen Initiative. „Dabei erleben die Kinder und ihre Eltern hautnah, wie wichtig es ist, behutsam mit unserer Umwelt umzugehen.“ Ganz nebenbei ergeben sich Gespräche rund um das Thema Nachhaltigkeit, z.B. wie wichtig Mülltrennen ist, wie schädlich Plastik für Tiere und Pflanzen ist oder dass ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel ca. 60 Liter Grundwasser verschmutzt.
Am Ende sind sich die „Müllsammelheld:innen“ einig: Der Start in die Osterferien mit einer guten Tat fühlt sich toll an, das gemeinschaftliche Aufräumen macht Spaß und alle sind stolz auf die gemeinsame Müllsammelleistung!