Freizeit sinnvoll gestalten

Freude schenken

Für das ganzheitliche Lernen erweisen sich Erlebnisse in der Natur als besonders wertvoll. Dort können die Kinder, die zumeist in prekären Verhältnissen aufwachsen, auf Distanz von ihrem stressigen Alltag gehen und Freundschaften knüpfen. Durch konkrete Herausforderungen in der Natur erwerben sie zudem Soft Skills wie Querdenken, Hinterfragen, Teamgeist, sich an Regeln zu halten und sie schulen ihre Körperwahrnehmung.

 

Aus der Praxis

Ferien sind für viele Kinder eine Zeit der Freude, des Spiels und neuer Abenteuer. Für betreute Kinder ist das oft nicht selbstverständlich. Um ihnen soziale Teilhabe und eine schöne freie Zeit zu ermöglichen, organisieren die Teams der Soziale Initiative vielfältige sportliche, kulturelle und kreative Angebote: vom Museum- und Tierparkbesuch über ein Graffitiprojekt bis hin zum Tag am Ponyhof, in der Kletterhalle und den Paddelausflug. Diese Aktivitäten schaffen unvergessliche Momente, die das Selbstbewusstsein der Kinder fördern und ihnen die Möglichkeit geben, sich zu erholen, Gemeinschaft zu erleben und neue Lernerfahrungen zu machen. Mithilfe von Spenden können die Kosten für Eintritte, Verpflegung und die Reise getragen werden.